Programm 22.Jugendkulturtage im Landkreis Ansbach

Mi. 15.10.2014 um 19 Uhr
Offizielle Eröffnung der 22. Jugendkulturtage im Landkreis Ansbach

Jugendzentrum Neuendettelsau, Wilhelm-Löhe-Str. 26, 91564 Neuendettelsau

 

Mi. 15.10. & Do. 16.10.2014 – 8 bis 13 Uhr
HipHop 4 Elements an der Mittelschule Heilsbronn/Petersaurach und Realschule Heilsbronn

Es werden 4 HipHop Workshops (Breakdance, Dj’ing, MC/Rappen und Sprayen/Graffiti) angeboten. Die Schüler*innen können sich für je zwei Workshops entscheiden. Die Angebote werden jeweils vormittags an der Schule und nachmittags als Vertiefungsworkshop im JuZ Heilsbronn angeboten. Für Mutige wartet ein Auftritt beim HipHop-Konzert am 24.10.

8. Klasse

Jugendarbeit der Stadt Heilsbronn

 

Projekt 01.10. bis 01.11.2014, vormittags
„Kreative-Sitz-Gesellschaft“

Wir wollen alte Tische und Stühle künstlerisch ausgestalten um sie wieder praktisch zu nutzen.

ab 7. Klasse

JuZ Neuendettelsau und Schulsozialarbeit; Mittelschule Neuendettelsau

 

Sa. 18.10.2014 – 22 bis 3 Uhr
House-Party im Bauhof

Das Line Up erfahrt ihr unter: www.juz-heilsbronn.de

16 bis 27 Jahre; Eintritt: 3 €

Jugendarbeit der Stadt Heilsbronn

 

So. 19.10.2014 – 14:30 Uhr bis ca. 17 Uhr
Orte des Grauens – Zeichen der Hoffnung

Unter diesem Titel wollen wir gemeinsam die Geschichte Ansbachs während des NS-Regimes betrachten. Mit dem Bus fahren wir fünf unterschiedliche Stationen an, die jeweils mit dem Nationalsozialismus in Zusammenhang standen und blicken zurück auf die Zeit nach 1933.

Ab 14 Jahren; Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Treffpunkt: Parkplatz Onoldiasaal, Anmeldung und Information über die Evangelische Landjugend (erkundungsfahrt@aol.com, Tel: 09873/948160) bis 13.Oktober

ELJ Kreisverband Ansbach

 

Mo. 20.10.2014 – 1. Veranstaltung 9:45 Uhr, 2. Veranstaltung 11:15 Uhr
musikalisch-szenische Lesung „Das Dschungelbuch“

In einer außergewöhnlichen Inszenierung entführen Anja Seidel (Schauspielerin&Radiomoderatorin) und Yogo Pausch (Klangkünstler) die Zuhörer*innen mit gekonntem Stimmeinsatz und einer einzigartigen Geräuschkulisse ins Dickicht des Urwalds, zu Mogli und seinen Freunden.

Das Bühnenbild wird von den 3./4.Klassen der Grund- und Mittelschule NAU selbst entworfen und gestaltet.

Schulveranstaltung für 3./4.Klasse der Grund- und Mittelschule NAU; Eintritt: 2 €

JuZ Neuendettelsau, Grund- und Mittelschule Neuendettelsau

 

Mo. 20.10 – Do. 30.10.2014
„Allerhand an die Wand“

Plakatwandaktion der Katholischen Jugend im Dekanat Ansbach.

9 – 15 Jahre

BDKJ Dekanatsvorstand, Leiterrunde Ansbach und EJA Ansbach

 

KW 43
U-20 Poetry Slam Workshop

Direkt, spaßig, gefühlvoll, provokativ oder euphorisch. Poetry Slams sind eine neue Ausdrucksform. Slam-Beiträge bestehen aus drei gleichwertigen Komponenten: Idee, Text und Präsentation. Schüler*innen der Mittelschule Dietenhofen lernen im Workshop wie sie selber Texte verfassen können, wie man das Publikum anspricht, wie man Überraschungseffekte erzielt.

Workshopleitung: Martin Hönl und Daniela Plößner (Poetry Slamer*in)
13-16 Jahre

Martin Hönl in Kooperation mit der Mittelschule Dietenhofen

Fr. 24.10.2014 – 16 bis 19 Uhr
Öffentlicher U-20 Poetry Slam

Kreativ, wortgewaltig und mit viel Spaß! Beim öffentlichen Dichterwettstreit in Dietenhofen werden die selbst geschriebenen Texte dem Publikum vorgetragen.

Moderation: Martin Hönl und Daniela Plößner (Poetry Slamer*in)
13-16 Jahre

Martin Hönl in Kooperation mit der Mittelschule Dietenhofen

 

Fr. 24.10.2014 – 20 bis 2 Uhr
HipHop Konzert mit 3-5 Acts im JuZ Heilsbronn

Das Line Up erfahrt ihr unter: www.juz-heilsbronn.de

13 bis 27 Jahre; Eintritt: 3 €

Jugendarbeit der Stadt Heilsbronn

 

Fr. 24.10.2014 – von 19 Uhr bis zur Geisterstunde
Abenteuerliches Geschichten- und Spielefest mit dem Colmberger Schulhausgespenst „Hotzermockel“

Erlebt spannende Geschichten und Spiele mit dem Schulhausgespenst. Packt euer Lieblingsbuch, ein Kissen und eine Kuscheldecke ein und lasst euch beim Lesen und Zuhören überraschen.

Kinder von 7-8 Jahren, max. 40 Kinder; Unkostenbeitrag: 1,50 €

Colmberger Kinderwelt und die „NewTeens“, Grundschule Colmberg

 

Fr. 24.10.2014 – Einlass: 20 Uhr Beginn: 20:30 Uhr
Dein Licht scheint in der Nacht – Konzert mit Sacrety und Spoken unplugged

Wir begrüßen und laden ein zu chilliger Musik in entspannter Atmosphäre. Zu Gast sind Sacrety aus Baden-Württemberg und Spoken aus den USA. Normalerweise touren die christlichen Bands sehr erfolgreich mit ihren Rock-Alben um die Welt, an diesem Abend werden sie uns jedoch mit ihrer Unplugged-Show verzaubern.

Eintritt frei

EJ Heilsbronn, Refektorium am Münsterplatz, 91560 Heilsbronn

 

Fr. 24.10.2014 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Konzert: RC Plane

Unter dem „free but controlled“ schreiben die vier Jungs von RC Plane politisch und gesellschaftskritische Texte, mit Punk-Rock-Klängen vereint. Jedoch besteht ihr Repertoire auch aus Liedern und Melodien, bei denen es um leichtes Lebensgefühl geht, um Liebe, Freude, Hass. Sie fusionieren so auf spannende Art sowohl Instrumental als auch textbezogen kritisierenden Punk mit lebensfrohem Funk. Daraus entsteht die wahrscheinlich beste Kombination zweier Musikstile: Pfunk!

Ab 13 Jahren; Eintritt frei

JuZ Sachsen b. Ansbach, Haus der Bäuerin, Am Vorderberg 1

 

Fr. 24.10.2014 – 19 bis 22 Uhr
Auf die Spiele! Fertig! Los! – Wir haben das Zeug zum Zocken im Jugendforum am Schießwasen

Würfeln, Zocken, Karteln, Pokertisch, „Ploppen“, Gedankenlesen… was ist Euer Spielhit? Tipps, Tricks und Beratung. Infothema: Wie lerne ich verlieren? Mit Spielescout: Jürgen

Ab 13 Jahren; Eintritt frei

Stadtjugendpflege Dinkelsbühl

 

Sa. 25.10.2014 – 14 bis 17 Uhr
Dinkelsbühl jagt Mister X in und um die Altstadt

Nach dem Vorbild des Spieleklassikers „Scotland Yard“ jagt ihr als Detektivteam die Gang von Mr. X. Cool ausgerüstet mit Funkgerät und Stadtplan schwärmt ihr aus. Erschöpfte Teams erfrischen sich danach in der Jugendpflege. Mit dem Team „Erleben, Erfahren, Erforschen“, Erlebnispädagogik Dinkelsbühl.

Ab 11 Jahren; Unkostenbeitrag: 3 €
Anmeldung bis 24.10.2014 bei der Stadtjugendpflege Dinkelsbühl

Stadtjugendpflege Dinkelsbühl

 

Sa. 25.10.2014 – 20 bis 2 Uhr
Punkrock, Metal, Melodic Hardcore Konzert mit 3-4 Bands im JuZ Heilsbronn

Das Line Up erfahrt ihr unter: www.juz-heilsbronn.de

13 bis 27 Jahre; Eintritt: 3 €

Jugendarbeit der Stadt Heilsbronn

 

Sa. 25.10.2014 – 16 bis 18 Uhr
Check Your DJ-Talent in der Stadthalle Kasten

Mach’s den Profis nach und kreiere deine eigenen HipHop Beats unter Anleitung von DJ Tokuc und DJane Gam-c

Ab 15 Jahren; Eintritt frei

Jugendbüro Feuchtwangen

 

Sa. 25.10.2014 – 20 bis 24 Uhr
InterKult – DanceFestival in der Stadthalle Kasten

Music & Move, Dance & Performance. Groovige Rhythmen vom DJ in Kombination mit heißen Danceshows.

Ab 14 Jahren; Eintritt frei

Jugendbüro Feuchtwangen

 

So. 26.10.2014 – 16 bis 19 Uhr
InterKult – KidsFestival in der Stadthalle Kasten

Tanz und Musik präsentiert von Nachwuchstalenten aus der Region. Ein Event für die ganze Familie.

Kids und Newcomer; Eintritt frei

Jugendbüro Feuchtwangen

 

Mo. 27.10. – Sa. 01.11.2014
Flachslanden blüht

Wir pflanzen Tulpen- und Osterglockenzwiebeln auf öffentlichen Gemeindeflächen.

5 – 16 Jahre

Gemeinde Flachslanden

 

Di. 28.10.2014 – 13 bis 16 Uhr
Natur-Trickfilm

Wir produzieren einen kleinen Trickfilm mit Naturmaterialien. Wir lassen Steinschlangen kriechen, Blumen tanzen und Gegenstände durchs Gras wandern.

Heike Rosenkranz, Medienpädagogin
12-14 Jahre
Anmeldungen im JuZ Lichtenau, Von Heydeck Str. 12, 91586 Lichtenau

JuZ Lichtenau

 

Di. 28.10.2014 – 9:30 bis 13 Uhr
Geheimnis Briefmarke im Werkraum der Schule

Ab 9 Jahren; Unkostenbeitrag: 2 €

Gemeinde Flachslanden

 

Mi. 29.10.2014 – 10 bis 14 Uhr
Schmieden mit Kindern und Jugendlichen

Heute könnt ihr Techniken des Schmiedens kennenlernen und etwas Eigenes schmieden.

Horst Breitenstein
9-13 Jahre
Anmeldungen im JuZ Lichtenau, Von Heydeck Str. 12, 91586 Lichtenau

JuZ Lichtenau

 

Mi. 29.10.2014 ab 19 Uhr
Zimmertheater in der Bücherei: StupsMichAn! LassMichInRuh!

Eine Schülerin meldet sich bei Facebook an und stimmt sofort zu, dass ein Karaoke-Video von ihr ins Internet gestellt wird. Schnell häufen sich negative Kommentare, jemand erstellt ein Fake-Profil von ihr und in der Schule wird sie verspottet. Das Mädchen sucht verzweifelt nach Hilfe. Sie will das Ganze stoppen. Doch eine Abmeldung ist unmöglich.

In Zusammenarbeit mit dem Theater Ansbach und dem Theater Kopfüber.
Eine kleine Verpflegung mit Getränk ist im Preis incl.
Ab 13 Jahre; Eintritt: 2,50 €

Kath. Jugendstelle & Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, Herrenhof 2, 91567 Herrieden

 

Fr. 07.11.2014 – Beginn: 20 Uhr
Fairy Tale Slam – Ein märchenhafter Poetry Slam! Im JuZ Rothenburg 1.OG

Erfahrene Bühnenpoeten und Newcomer stellen sich dem Erbe von Andersen, Grimm und Co. und erzählen Märchen um die Wette – entweder altbekannte oder ganz eigene neue. Aber Achtung: Reines Nacherzählen wird nicht geduldet! Innovative und kreative Sprache, Schauplatz- und Rollenwechsel, Vermischen verschiedener Märchen oder völlig neue Wendungen sind angesagt.

Moderation: Michel Jakob (u.a. zweifacher Fränkischer Poetry Slam Meister)
Ab 16 Jahren; Eintritt: 3 €
Anmeldung unter 0160/94 19 65 97

Bereich Kunst und Kultur Stadt Rothenburg & JuZ Rothenburg

Share on Facebook